Vertiefungs-Workshops zur Schulungsreihe für Mentor*innen

Inhalt & Ziel:

Die Tätigkeit von Erzieher*innen ist von enormer gesellschaftlicher Bedeutung.
Pädagogische Arbeit im vorschulischen und außerschulischen Rahmen ist geprägt von der Komplexität unterschiedlicher Tätigkeitsfelder, Aufgaben und Anforderungen an professionelle Bildungs- und Beziehungsqualität.

Die Ausbildung angehender Erzieher*innen bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

Neben unserer Schulungsreihe für Mentor*innen bieten wir in verschiedenen Workshops themenspezifische Vertiefungen der wichtigsten Aspekte in der Arbeit als Mentor*in.

In Anlehnung an die Inhalte der vier Module unserer Schulungsreihe

  • Professionelles Handeln sowie Rollenverständnis als Mentor*in
  • Professionelle Beziehung als Basis des Anleitungsprozesses sowie Lernprozesse beobachten und einschätzen
  • Feedback sowie konstruktive Kritik anhand von Fallarbeit als Grundlage kompetenz- und ressourcenorientierter Gestaltung von Lernprozessen
  • Kritikfähigkeit und Umgang mit Herausforderungen in der Rolle als Mentor*in

sollen unsere Workshops es Ihnen ermöglichen, individuelle und bedarfsgerechte Akzente in Ihrer Kompetenzerweiterung passgenau und interessensbasiert auszuwählen und so Ihr Profil als Mentor*in zu erweitern.

Zudem bieten wir Ihnen zu Beginn eines jeden Semesters die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Online-Informationsveranstaltung zur Arbeit mit unserem überarbeiteten Ausbildungsplan, der die inhaltlichen Schwerpunkte des schulischen Lernens mit den wechselnden Anforderungen der beruflichen Praxis verbindet. Hier verknüpft sich für die Auszubildenden das schulische mit dem praktischen Lernen.

Inhalte:

Online-Informationsveranstaltung: Der „neue“ Ausbildungsplan am 28.02.2024, von 16:30 - 18:00 Uhr:
zur Anmeldung

Workshops zu Modul 1 - Professionelles Handeln sowie Rollenverständnis als Mentor*in

Workshop 1 (1x8UE): Aus Alt mach Neu: Der „neue“ Ausbildungsplan in der Praxis

Praxiserfahrung in der Ausbildung ist lebendige Erfahrung, sie ist Lernen im Tun. Am Lernort Praxis setzen sich Auszubildende mit konkreten Fragen der pädagogischen Berufspraxis auseinander, entwickeln handlungspraktische Kompetenzen und bringen erlerntes Theoriewissen zur Anwendung. Erfahrungen, die Studierende am Lernort Praxis sammeln, sind ganz wesentlich Bestandteil des berufspraktischen Lernens und der beruflichen Qualifizierung. Deswegen ist ein die Praxisphase zeitlich und inhaltlich strukturierender Ausbildungsplan für Ausbildungsstätten in Deutschland verpflichtend.
Als Fachschule unterstützen wir die Praxiseinrichtungen mit einem Ausbildungsplan, der die inhaltlichen Schwerpunkte des schulischen Lernens mit den wechselnden Anforderungen der beruflichen Praxis verbindet. Hier verknüpft sich für die Mitarbeitenden in Ausbildung das schulische mit dem praktischen Lernen.
In diesem Workshop wollen wir die Themen und die Struktur des im August 2023 neu konzipierten Ausbildungsplans vorstellen und bezogen auf Ihre persönliche Rolle als begleitende*r Mentor*in vertiefen. Er richtet sich also an all diejenigen, die unseren alten Ausbildungsplan bereits kennen, sich mit den Inhalten und Aufgaben der neuen Auflage noch vertiefender auseinandersetzen möchten oder ihr Wissen auffrischen.

Workshop 2 (1x8UE): Vorurteile über Bord: Ein Workshop für Mentor*innen zur Förderung von Vielfalt und Diversität

Entdecken Sie unseren inspirierenden Workshop, der sich mit dem Thema der vorurteilbewussten Bildung und Erziehung befasst. Der Workshop bietet eine Fülle an Anregung und Ideen, um Vielfalt und Diversität in der pädagogischen Praxis aufzugreifen und zu fördern. Tauchen Sie ein in die Welt der Kinderliteratur, entdecken Sie spannende Spielzeuge und lernen Sie kreative Ansätze kennen, um ein vorurteilsbewusstes Umfeld mit Ihren Auszubildenden in den Kitas zu schaffen. Unser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen und neue Perspektiven für die Arbeit als Mentor*in zu gewinnen.

Workshop 3 (1x8UE): Wer bin ich wann und wie viele? Rollendiffusion und Dilemma-Arbeit in der Mentor*innenrolle

Eine gelungenerer Anleitungsprozess erfordert zudem - in der Schnittstellentätigkeit einer Mentor*in zwischen Team, Leitung, Auszubildenden und ferner der berufsbegleitenden Schule - ein klares, transparentes und konsistentes Handeln in der Erzieher*innen- und Mentorinnen*rolle.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Erwartungen, den Unsicherheiten in der Verantwortlichkeit als Mentor*in und den daraus resultierenden Dilemmata. Unterschiedliche Anforderungen und/ oder Rollenerwartungen können als innerer oder äußerer Rollenkonflikt wahrgenommen werden, wie beispielsweise fehlende Schnittstellen in der Arbeit mit Ihren Auszubildenden, knappe Zeitressourcen für Anleitungsgespräche oder intransparente oder unklare Verantwortungsklärung.
Gemeinsam beleuchten wir Ihre Praxissituationen, für die Sie sich Sicherheit im Handeln in der Mentor*innenrolle wünschen. Wir klären gemeinsam Verantwortlichkeiten und erarbeiten Handlungsprämissen. Dabei nutzen wir systemische Problemlösungsmethoden, die Sie bei Bedarf in der Ausübung aller professionellen Rollen in Ihrem pädagogischen Alltag zur Erarbeitung von Problemlösungen nutzen können.

 

Workshops zu Modul 2 - Professionelle Beziehung als Basis des Anleitungsprozesses sowie Lernprozesse beobachten und einschätzen

Workshop 4 (1x8UE): Es braucht zwei zum Tango tanzen - Konstruktive Beziehungsgestaltung in der Zusammenarbeit im Ausbildungs-Tandem (findet gemeinsam mit Auszubildenden statt)

„Dialogisches Leben ist nicht eins, in dem man viel mit Menschen zu tun hat, sondern eins, in dem man mit den Menschen, mit denen man zu tun hat, wirklich zu tun hat.“ Martin Buber
Die Fähigkeit, konstruktive Arbeitsbeziehungen aufzubauen und zu gestalten, die als Basis für Lern- und Bildungsprozesse dienen, ist von elementarer Bedeutung im Anleitungsprozess. Kommunikation als Instrument Beziehungen herzustellen und aufrechtzuerhalten, spielt damit eine zentrale Rolle im gemeinsamen Lernprozess. In der Gestaltung der Kommunikation miteinander geht es aus dialogischer Sicht um Offenheit für die Wirklichkeit der anderen Person, Austausch, Begegnung, Interesse, Zuhören, radikalen Respekt, eine fragende Grundhaltung als Voraussetzung zum Verstehen von Bedeutungszusammenhängen der anderen Person und Aushandlung von u.a. Planungsschritten für Lernräume, -ziele und die Reflexion von Lernerfahrungen. Die Verantwortungsübernahme für die eigenen Lernprozesse bildet die Grundlage für die aktive Gestaltung der professionellen Entwicklung.
Wir beleuchten in diesem Workshop, wie Sie eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung auf Basis einer gelungenen Kommunikation gestalten können. Wir befassen uns damit, welche Faktoren einen gelungenen Anleitungsprozess unterstützen, welche hinderlich sind und betrachten, wie Sie mit Störungen umgehen und Anleitungsprozesse dialogisch gestalten können. Sie reflektieren Ihre bisherige Zusammenarbeit in Ihrem Anleitungstandem und betrachten Ihre Wünsche, Erwartungen, Unsicherheiten und Sorgen in Bezug auf Ihre Anleitungsbeziehung. Auf dieser Grundlage erhalten Sie die Gelegenheit Vereinbarungen und nächste Handlungsschritte zu entwickeln, die Sie in der Zusammenarbeit stärken und Ihrem Anleitungsprozess als Ausbildungstandem eine tragfähige Basis ermöglichen.

Workshop 5 (1x8UE): Auch das noch – Anleitung zur hilfreichen Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

Die Gestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft stellt einen bedeutenden Aspekt in der Ausbildung zum*zur Erzieher*in dar.
Dieser Workshop thematisiert nochmals die Bedeutung gelingender Familienarbeit für die pädagogische Arbeit, ihren Gewinn für alle Beteiligten und die relevanten Qualitätsstandards. Unser Ziel ist es, Ihnen Methoden aufzuzeigen, wie Sie die Auszubildenden effektiv dabei unterstützen können, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Familien im Sinne der zu betreuenden Kinder tätig zu sein.
Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Beitrag die Auszubildenden zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft leisten können und an welchen Stellen Raum für Lernmöglichkeiten und Erfahrungen geschaffen werden sollte. Hierbei werden nicht nur bestehende Kenntnisse aufgefrischt, sondern auch eine kritische Reflexion der eigenen Arbeitsweise angeregt.

 

Workshops zu Modul 3 - Feedback sowie konstruktive Kritik anhand von Fallarbeit als Grundlage kompetenz- und ressourcenorientierter Gestaltung von Lernprozessen

Workshop 6 (1x8UE): Ich so, Du so: Vorurteilsbewusste und nachhaltige Praxisanleitung

In der Praxis begegnen Sie als Mentor*innen Auszubildenden unterschiedlicher Herkunft, sozialem Status und Bildungslaufbahn. Dieser Vielfalt und Individualität möchten Sie in der Praxisanleitung nachhaltig gerecht werden. Wie kann dies gelingen?
Der Workshop geht von der Reflexion der eigenen Wahrnehmung, der eigenen Einstellungen und Handlungen mit den Themen „Vielfalt“, „Unterschiedlichkeit“ und „Nachhaltigkeit“ aus. Ziel dabei ist eine Sensibilisierung für eigene Stolpersteine im Umgang mit Diversität sowie das gemeinsame Erarbeiten vorurteilsbewusster und wertschätzender Handlungsansätze für die Praxisanleitung.
Ein weiterer Fokus dieses Workshops ist die Thematisierung einer ressourcenorientierten Begleitung von Auszubildenden, um diesen nachhaltig und individuell dort zu begegnen und sie da abzuholen, wo sie in ihrer individuellen Entwicklung stehen und ihnen so die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie persönlich in ihrer Ausbildung und in der Einrichtung weiterbringt.

Workshop 7 (1x8UE): Team-Work und ich

In diesem Workshop setzen wir uns spielerisch mit verschiedenen Rollentypen, den Ressourcen und Schwächen und der Wirkung im System auseinander.
Gemeinsam reflektieren wir, welche Rolle Sie in Ihrem Team und Ihrer Anleitung einnehmen, wie Ihre Rolle im System wirkt und welchen Einfluss Sie haben.
Mit verschiedenen Methoden und Kooperationsspielen werfen wir einen Blick auf Teamkommunikation, analysieren individuelle „Triggerpunkte“ und entdecken versteckte Ressourcen, um diesen zu begegnen und sie nutzbar zu machen. Zum Einsatz kommen spielerische Elemente, die Ihnen einen ganzheitlichen Zugang und Erfahrungsraum ermöglichen und neue Impulse für die Wahrnehmung Ihrer Rolle bieten.

Workshop 8 (1x8UE): Bewertungen ressourcen- und kompetenzorientiert verfassen

Die Mentor*innen übernehmen im Anleitungsprozess eine tragende Rolle zur Weiterentwicklung der auszubildenden Erzieher*innen. Hierzu zählt nicht nur die Begleitung im pädagogischen Alltag und die gemeinsamen Reflexionsprozesse mit Hilfe des Ausbildungsplans, sondern auch durch konstruktive Bewertung, ressourcen- und kompetenzorientierte Entwicklungsprozesse der Auszubildenen zu unterstützen und somit die pädagogische Haltung zu professionalisieren. Die Mentor*innen erhalten wissenswerte Informationen zum schulinternen Bewertungsbogen und der Verschriftlichung der Abschlussbeurteilung im Abschlusssemester. Ebenso setzen sich die Mentor*innen mit dem Thema Feedbackkultur im Anleitungsprozess auseinander und reflektieren dabei ihre Rolle als Mentor*in.

 

Workshops zu Modul 4 - Kritikfähigkeit und Umgang mit Herausforderungen in der Rolle als Mentor*in

Workshop 9 (1x8UE): Balance finden, Stress bewältigen: Stressmanagement für Mentor*innen

Die unterschiedlichen Rollen und komplexen Aufgaben, die Sie in Ihrem pädagogischen Alltag bewältigen und die Notwendigkeit, häufig schnelle Entscheidungen treffen zu müssen, schaffen Stressmomente, die Spannungen und Konflikte begünstigen können.
Wir laden Sie ein, an diesem interaktiven Workshop teilzunehmen, bei dem wir gemeinsam den Stress entdecken und erforschen werden, der in unserem beruflichen Alltag allgegenwärtig ist. Stress kann oft als treibende Kraft dienen und uns Energie geben. Auf lange Sicht kann negativer Stress auch krank machen.
In diesem Workshop werden wir uns fernab von gut gemeinten Ratschlägen intensiv mit dem Thema der Stressbewältigung auseinandersetzen. Entdecken Sie Ihre Stressoren und versteckten Glaubenssätze. Lassen Sie uns gemeinsam den Stress entmystifizieren und neue Wege finden, um ihn zu bewältigen.
Lernen Sie verschiedene Methoden der Stressbewältigung kennen und probieren diese aus:
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Meditation, Embodiment-Ansatz, Atemübungen und Achtsamkeitsübungen. Gemeinsam gehen wir außerdem der Frage nach, wie Sie Methoden der Stressbewältigung direkt im Alltag umsetzen können und was es dafür braucht.

Workshop 10 (1x8UE): Konstruktive Bewältigung von Konflikten – Workshop für Mentor*innen

Konflikte bieten die Chance zu positiven Veränderungen, wenn wir bereit sind, konstruktive Lösungen finden. Auch wenn Konflikte oft nicht angenehm und ich selten von alleine lösen, ist es wichtig einen Umgang mit ihnen zu finden.
In Ihrer Tätigkeit als Mentor*in werden Sie in der Zusammenarbeit mit Auszubildenden immer wieder mit problematischen Situationen und Konflikten sowie schwierigen Themen konfrontiert werden. Ein konstruktiver Umgang mit Störungen und/ oder konflikthaften Situationen bieten dabei die Grundlage für eine weitere und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrer*Ihrem Anzuleitenden und unterstützen zudem die Weiterentwicklung der Konfliktlösungskompetenz aller Beteiligten.
In diesem Workshop werden wir uns Strukturen von Konflikten genauer ansehen. Dazu gehört unter anderem die Entstehung von Konflikten, unterschiedliche Formen und Ausgänge sowie verschiedene Konfliktdynamiken. Im Wechsel mit der theoretischen Auseinandersetzung werden wir anhand konkreter Fälle aus Ihrer beruflichen Praxis Konflikte einschätzen und gemeinsamen erarbeiten, wie Sie diese Konflikte konstruktiv lösen können und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssten.

 


Infos

Zielgruppe: vorrangig Erzieher*innen, die Studierende der Pro Inklusio Fachschule als Mentor*in begleiten

Umfang: 1 Workshop á 8 Unterrichtseinheiten

Zeiten: 09:00-16:15 Uhr

Gebühr: 135,00€ pro Workshop für Externe

Abschluss: Teilnahmebescheinigungen

Dozent*innen: Dozent*innen aus der Pro Inklusio – Fachschule und dem Praxisbegleitungsteam

Seminarorte:

  • Muskauer Str. 53, 10997 Berlin-Kreuzberg (Hauptseminarraum)
  • Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof
  • Herzbergstr. 84, 10365 Berlin-Lichtenberg

Je nach Raumplanung können einzelne Workshops an jedem der Standorte stattfinden.


Kontakt

Fort- und Weiterbildung der PROCEDO-Berlin GmbH
Attilastr. 178
12105 Berlin

Für Organisatorisches: Seminarmanagement
Tel.: (030) 609 83 78 90 / Fax: (030) 200 784 65
seminarmanagement@diebildungspartner.de


Anmeldung zu den Workshops

EWS224, Start: 10.09.2024, Gesamtdauer: September bis Dezember 2024

Workshops zu Modul 1 - Professionelles Handeln sowie Rollenverständnis als Mentor*in

Datum

Modul

Inhalt/Ort

10.09.2024

Workshop 1 (1x8 UE)

Aus Alt mach Neu: Der „neue“ Ausbildungsplan in der Praxis
Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof

26.09.2024

Workshop 2 (1x8 UE)

Vorurteile über Bord: Ein Workshop für Mentor*innen zur Förderung von Vielfalt und Diversität
Herzbergstr. 84, 10365 Berlin-Lichtenberg

02.10.2024

Workshop 3 (1x8 UE)

Wer bin ich wann und wie viele? Rollendiffusion und Dilemma-Arbeit in der Mentor*innenrolle
Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof

Workshops zu Modul 2 - Professionelle Beziehung als Basis des Anleitungsprozesses sowie Lernprozesse beobachten und einschätzen

07.10.2024

Workshop 4 (1x8 UE)

Es braucht zwei zum Tango tanzen - Konstruktive Beziehungsgestaltung in der Zusammenarbeit im Ausbildungs-Tandem (findet gemeinsam mit Auszubildenden statt)
Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof

06.11.2024

Workshop 5 (1x8 UE)

Auch das noch – Anleitung zur hilfreichen Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof

Workshops zu Modul 3 - Feedback sowie konstruktive Kritik anhand von Fallarbeit als Grundlage kompetenz- und ressourcenorientierter Gestaltung von Lernprozessen

18.11.2024

Workshop 6 (1x8 UE)

Ich so, Du so: Vorurteilsbewusste und nachhaltige Praxisanleitung
Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof

25.11.2024

Workshop 7 (1x8 UE)

Teamwork und ich - Gestaltung von Rolle und Kommunikation im Anleitungsprozess
Muskauer Str. 53, 10997 Berlin-Kreuzberg, Raum 3.06

04.12.2024

Workshop 8 (1x8 UE)

Bewertungen ressourcen- und kompetenzorientiert verfassen
Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof

Workshops zu Modul 4 - Kritikfähigkeit und Umgang mit Herausforderungen in der Rolle als Mentor*in

11.12.2024

Workshop 9 (1x8 UE)

Balance finden, Stress bewältigen: Stressmanagement für Mentor*innen
Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof

19.12.2024

Workshop 10 (1x8 UE)

Konstruktive Bewältigung von Konflikten – Workshop für Mentor*innen
Attilastr. 178, 12105 Berlin-Tempelhof

    Ihre Workshopauswahl

    Workshop:

    Persönliche Daten

    Vorname*

    Nachname*

    Telefon*

    Bitte geben Sie Ihre persönliche E-Mail-Adresse an*

    Mentor*in

    Betreuen Sie eine*n Studierende*n der Pro Inklusio-Fachschule?

    janein

    Name Studierende*r

    ggf. Klassennr.

    Sollten Sie niemanden an der Pro Inklusio Fachschule als Mentor*in begleiten, weisen wir Sie darauf hin, dass die Workshops kostenpflichtig sind und Ihnen / Ihrem Träger mit 135,00 €/Workshop in Rechnung gestellt werden.

    Hiermit bestätige ich, dass die schriftliche Einwilligung des Trägers zur Kostenübernahme vorliegt. Falls nicht, hafte ich privat.

    Rechnungsadresse

    Geben Sie hier bitte Name und Adresse der Geschäftsstelle Ihres Trägers an.

    Name des Trägers*

    Strasse*

    Nr.*

    PLZ*

    Ort*


    Und geben Sie hier bitte Name und Adresse der Einrichtung an, in der Sie tätig sind.

    Name der Einrichtung*

    Strasse*

    Nr.*

    PLZ*

    Ort*

    Newsletter

    Ja, Ich möchte den Newsletter mit Fachartikeln und Informationen zum Kursangebot von PROCEDO-Berlin

    Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Link in der Bestätigungsmail um unseren Newsletter zu erhalten.

    Datenschutzhinweis

    AGB

    Wie haben Sie von unserem Kursangebot erfahren?

    Hiermit melden Sie sich verbindlich an!

    Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung.

    Innerhalb einer Woche schicken wir Ihnen dann eine verbindliche Anmeldebestätigung mit weiterführenden Informationen sowie der Rechnung mit allen Zahlungsdetails per E-Mail zu.

    Sofern Sie nicht Privatzahler*in sind, bitten wir Sie, die Rechnung umgehend an Ihren Träger weiterzuleiten.

    Innerhalb von 14 Tagen nach Bestätigung Ihrer Anmeldung besteht die Möglichkeit, ohne entstehende Kosten, von der Anmeldung zurückzutreten.
    Erfolgt nach Ablauf der vorgenannten 14 Tage durch Sie ein Rücktritt, werden 70% der Kursgebühren für die Stornierung in Rechnung gestellt.
    Alle weiteren Informationen finden Sie in unseren AGBs.


    Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung

    Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur möglich ist, wenn Sie eine*n Studierende*n der Pro Inklusio-Fachschule betreuen.

      Persönliche Daten

      Ich möchte mich zur Online-Informationsveranstaltung über den neuen Ausbildungsplan am Mittwoch, 28.02.2024 von 16:30-18 Uhr anmelden.

      Die Teilnahme ist kostenlos.

      Vorname*

      Nachname*

      Bitte geben Sie Ihre persönliche E-Mail-Adresse an*

      Mentor*in von

      Bitte geben Sie hier eine*n Studierende*n der Pro Inklusio-Fachschule an, die Sie betreuen:

      Name Studierende*r

      ggf. Klassennr.

      Datenschutzhinweis

      toggle bipanav