Inhalt & Ziel:
Die meisten Kindertagesstätten werden heute in einem „Tandem“ aus Leitung und Stellvertretung geleitet. In unserem Seminar nehmen wir dieses Prinzip der Doppelspitze etwas genauer unter die Lupe, reflektieren vorhandene Modelle und entwickeln gemeinsam individuell angepasste Wege für eine optimale Verantwortungs- und Aufgabenteilung. Das Wissen um die Stärken und die Kompetenzen des Anderen, ein gegenseitiges Vertrauen und die Loyalität (auch in Krisensituationen) sind die entscheidende Basis für das Führen im Team. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg zu einem „unschlagbaren Doppel“ unterstützen.
Inhalte unseres Trainingsworkshops sind:
- Vertiefen des gegenseitigen Kennenlernens,
- Stärken und Schwächen des Leitungsteams, Überprüfung von Selbst- und Fremdbild,
- Entwicklung bzw. Überarbeitung der Rollen, Verantwortungs- und Aufgabenaufteilung,
- Reflexionen und Bearbeitung von Fallbeispielen, bzw. kritischen Situationen aus der Führungspraxis (z.B.: Wie können wir schwierige Entscheidungen gemeinsam treffen? Wie können wir verhindern, gegeneinander ausgespielt zu werden?).
Zielgruppe: Leiter*innen und Stellvertreter*innen der Kindertagesbetreuung bzw. Ganztagesbetreuung, Führungskräftenachwuchs
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr
Gebühr: 450,00 € p.P.
Seminarort: Attilastr. 178, 12105 Tempelhof
Dozentin: Christiane Lange
Kontakt für Fragen:
Seminarmanagement
Tel.: (030) 609 83 78 90
seminarmanagement@diebildungspartner.dede