Inhalt & Ziel:
Mit diesem Ausbildungsprogramm soll das grundlegende Know-how für das professionelle Führen einer Kindertagesstätte vermittelt werden. Ziel ist es,
- die mit der Führungsrolle verbundenen Erwartungen und Anforderungen anzunehmen,
- zeitgemäße Führungsmethoden und Instrumente situationsgerecht einsetzen zu können,
- Sicherheit im Führungsalltag zu gewinnen und mit kritischen Führungssituationen souverän umzugehen,
- die eigene Persönlichkeit kritisch zu reflektieren und die individuellen Ressourcen optimal auszunutzen sowie
- die eigene Führungspersönlichkeit und Autorität gezielt weiterzuentwickeln.
Kernelement ist die enge Verzahnung von Trainings-, Supervisions- und Projektelementen. Neben der praxisnahen Vermittlung von Kenntnissen und Tools konzentrieren wir uns insbesondere auf die Reflexion und Bearbeitung von Fallbeispielen. Inhalte sind: Grundlagen professionellen Führens, Arbeitsorganisation, Selbst- und Zeitmanagement, Teams führen und entwickeln, Mitarbeiterführung, Moderation und Repräsentation, Konfliktmanagement, Arbeitsrecht und Projektmanagement.
Zielgruppe: Leiter*innen und Stellvertreter*innen der Kindertagesbetreuung bzw. Ganztagesbetreuung, Führungskräftenachwuchs
Abschluss: Qualifiziertes Zertifikat
Uhrzeit: 09:00–16:30 Uhr
Gebühr: 3.300,00 € (zzgl. 70 € bei Ratenzahlung/nur für Privatzahler*innen möglich)
Seminarort: Attilastr. 178, 12105 Tempelhof
Dozentinnen: Christiane Lange, Julie Burchardi u. a.
Kontakt für Fragen:
Seminarmanagement
Tel.: (030) 609 83 78 90
seminarmanagement@diebildungspartner.de
Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein ausführliches Curriculum zu.
Anmeldung
Kurs F0123, Start: 20.06.2023, Gesamtdauer: Juni 2023 bis März 2025
Datum
Modul
Inhalt
20.-21.06.2023
Modul 1
Einführung in das Thema
12.-13.09.2023
Modul 2
Grundlagen professioneller Führung I und II
16.-17.10.2023
Modul 3
Mitarbeiter*innenführung I
05.-06.12.2023
Modul 4
Selbst- und Zeitmanagement
13.-14.02.2024
Modul 5
Mitarbeiter*innenführung II
09.-10.04.2024
Modul 6
Teams führen und entwickeln I
18.-19.06.2024
Modul 7
Moderation und Repräsentation
03.-04.09.2024
Modul 8
Teams führen und entwickeln II
29.-30.10.2024
Modul 9
Konfliktmanagement
07.-08.01.2025
Modul 10
Arbeitsrecht / Projektmanagement
18.-19.03.2025
Modul 11
Abschluss und Praxisprojekte