Inhalt & Ziel:
Innerhalb dieser Workshops erhalten Sie Anregungen und Impulse zur alltagsintegrierten Sprachförderung mit sowohl theoretischem als auch praktischem Input für Ihre pädagogische Praxis.
Der Workshop „Laute, Silben, Reime“ befasst sich mit der „phonologischen Bewusstheit“. Diese gilt als zentrale Vorläuferfähigkeit für den Schriftspracherwerb.
Der Workshop „Im Spiel zur Sprache kommen“ zeigt auf, wie Spiele die kognitiven, motorischen und sprachlichen Fähigkeiten sowie sozial-emotionale Intelligenz fördern können. Nicht zuletzt schaffen Spiele Kommunikationsanlässe.
Bücher sind die Grundlage für die Entwicklung einer Sprach- und Lesekompetenz. Sie eröffnen Raum für Gedanken, Emotionen und Fantasien. Der Workshop „Geschichten zum Anfassen“ greift dies auf und kreiert Rituale und Spielideen.
Folgende Themen bieten wir an:
- Workshop „Laute, Silben, Reime – Hören, Lauschen, Mitmachen. Ideen zur Schulung der phonologischen Bewusstheit“
- Workshop „Im Spiel zur Sprache kommen“
- Workshop „Geschichten zum Anfassen – Kreativ und interaktiv Bücher erleben“
Zielgruppe: Erzieher*innen, Pädagogische Fachkräfte
Dozent*innen: Claudia Hartmann
Zeitraum / Umfang: Tag pro Thema / Datum n. V.
Uhrzeit: 09:00 –16:30 Uhr
Ort: Berlin und n. V.
Gebühr: 1.100 €
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Kontakt für Fragen:
Seminarmanagement
Tel.: (030) 609 83 78 90
seminarmanagement@diebildungspartner.de
Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein ausführliches Curriculum zu.