Mentor*innenschulung

NEUAUFLAGE der MENTOR*INNENSCHULUNG 2024

Um notwendige Inhalte, Bedarfe und Anliegen von Mentor*innen im Anleitungsprozess noch praxisorientierter vermitteln zu können, befinden wir uns aktuell in der Entwicklung und Erarbeitung unterschiedlicher Angebotsformate der Mentor*innenschulung für das Jahr 2024.
Der voraussichtliche Start der neuen Weiterbildungsreihe ist derzeit für Februar 2024 geplant. Ende 2023 werden die neuen Kurse zur Anmeldung auf der Homepage freigeschaltet.

Des Weiteren beginnen im Sept./ Oktober 2023 noch zwei Kursdurchläufe nach altem Konzept. Konkrete Kursdaten und das Anmeldeformular finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Inhalt & Ziel:

Die Tätigkeit von Erzieher*innen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen: Die Gestaltung guter Bildungsangebote im vorschulischen und außerschulischen Bereich ist zu einer zentralen gesellschaftlichen Aufgabe geworden. Auch die Ausbildung von Erzieher*innen hat sich verändert, denn nur durch die Neuordnung und Modernisierung der Ausbildungsschwerpunkte können Erzieher*innen zukünftig dem hohen Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit gerecht werden.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Praxis, die in der berufsbegleitenden Teilzeitausbildung von Erzieher*innen in Berlin zeitlich umfangreicher ist, als der theoretische Unterricht. Durch ihre Anleitung nehmen die Mentor*innen Einfluss auf die Herausbildung von Vorstellungen bezogen auf die professionelle Rolle der Berufsanfänger*innen. Das bedeutet, dass sie sich ständig ihrer Vorbildwirkung und Verantwortung bewusst sein sollten. Nur wer selbst qualifizierte Arbeit leistet, kann für den beruflichen Nachwuchs ein Vorbild sein.

Die Anleitung von zukünftigen Kolleg*innen wird von vielen Erzieher*innen freiwillig und mit viel Engagement übernommen, obwohl sie zusätzlich und zeitaufwändig ist. Da sie nicht nur Wissen vermitteln sondern durch ihr Handeln auch Werthaltungen und Standpunkte deutlich machen, sind die Erzieher*innen in dieser Rolle mit ihrer gesamten Persönlichkeit gefordert.

Wir möchten Sie mit diesem Fortbildungsangebot darin unterstützen, Ihre Rolle als Mentor*in professionell ausführen zu können und alle damit verbunden Aufgaben  erfolgreich und mit Gewinn zu bewältigen.

Inhalte:

1. Tag: Einführung - Die Gestaltung der Zusammenarbeit der Fachschule mit den Praxiseinrichtungen
2. Tag: Der Anleitungsprozess
3. Tag: Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
4. Tag: Die professionelle Haltung - "Die Teilkompetenzen"
5. Tag: Kommunikation und Gesprächsführung im Anleitungsprozess
6. Tag: Konfliktmanagement
7. Tag: Beurteilung

Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein ausführliches Curriculum zu.


Zielgruppe
vorrangig Erzieher*innen, die Studierende der Pro Inklusio Fachschule als Mentor*in begleiten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Uhrzeit: 09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 110,00€ pro Modul für Externe

Ort: Muskauer Str. 53, 10997 Kreuzberg / Attilastr. 178, 12105 Tempelhof / Herzbergstr. 84, 10365 Lichtenberg

Dozent*innen: Dozent*innen aus der Pro Inklusio – Fachschule und dem Praxisbegleitungsteam

 


Anmeldung

Kurs E0523, Start: 12.09.2023, Gesamtdauer: September bis Dezember 2023

Datum

Modul

Inhalt

12.09.2023

Modul 1 (8 UE)

Die Gestaltung der Zusammenarbeit der Fachschule mit den Praxiseinrichtungen

21.09.2023

Modul 2 (8 UE)

Der Anleitungsprozess

10.10.2023

Modul 3 (8 UE)

Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung

20.11.2023

Modul 4 (8 UE)

Die professionelle Haltung – „Die Teilkompetenzen“

01.12.2023

Modul 5 (8 UE)

Kommunikation und Gesprächsführung im Anleitungsprozess

11.12.2023

Modul 6 (8 UE)

Konfliktmanagement

20.12.2023

Modul 7 (8 UE)

Beurteilung

Kurs E0623, Start: 13.10.2023, Gesamtdauer: Oktober 2023 bis Januar 2024

Datum

Modul

Inhalt

13.10.2023

Modul 1 (8 UE)

Die Gestaltung der Zusammenarbeit der Fachschule mit den Praxiseinrichtungen

21.11.2023

Modul 2 (8 UE)

Der Anleitungsprozess

07.12.2023

Modul 3 (8 UE)

Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung

21.12.2023

Modul 4 (8 UE)

Die professionelle Haltung – „Die Teilkompetenzen“

09.01.2024

Modul 5 (8 UE)

Kommunikation und Gesprächsführung im Anleitungsprozess

16.01.2024

Modul 6 (8 UE)

Konfliktmanagement

25.01.2024

Modul 7 (8 UE)

Beurteilung

    Ihre Kurswahl

    Modul:

    Persönliche Daten

    Vorname*

    Nachname*

    Telefon*

    Bitte geben Sie Ihre persönliche E-Mail-Adresse an*

    Mentor*in

    Betreuen Sie eine*n Studierende*n der Pro Inklusio-Fachschule?

    janein

    Name Studierende*r

    ggf. Klassennr.

    Sollten Sie niemanden an der Pro Inklusio Fachschule als Mentor*in begleiten, weisen wir Sie darauf hin, dass die Schulung kostenpflichtig ist und dem Träger mit 110,00 €/Modul in Rechnung gestellt wird.

    Hiermit bestätige ich, dass die schriftliche Einwilligung des Trägers zur Kostenübernahme vorliegt. Falls nicht, hafte ich privat.

    Rechnungsadresse

    Geben Sie hier bitte Name und Adresse der Geschäftsstelle Ihres Trägers an.

    Name des Trägers*

    Strasse*

    Nr.*

    PLZ*

    Ort*


    Und geben Sie hier bitte Name und Adresse der Einrichtung an, in der Sie tätig sind.

    Name der Einrichtung*

    Strasse*

    Nr.*

    PLZ*

    Ort*

    Newsletter

    Ja, Ich möchte den Newsletter mit Fachartikeln und Informationen zum Kursangebot von PROCEDO-Berlin

    Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Link in der Bestätigungsmail um unseren Newsletter zu erhalten.

    Datenschutzhinweis

    AGB

    Wie haben Sie von unserem Kursangebot erfahren?

    Hiermit melden Sie sich verbindlich an!
    Sie erhalten eine Eingangsbestätigung sowie zeitnah auch eine Anmeldebestätigung mit weiterführenden Informationen per E-Mail.
    Innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung besteht die Möglichkeit, ohne entstehende
    Kosten, von der Anmeldung zurückzutreten.
    Erfolgt nach Ablauf der vorgenannten 14 Tage durch die Teilnehmer*in bzw. den Träger ein Rücktritt, werden 70% der Kursgebühren für die Stornierung in Rechnung gestellt.

    toggle bipanav