27.11.2019
Inhalt & Ziel:
„Menschliche Kommunikation ist eine Frage der Haltung, nicht der Technik.“
(Jürg Bolliger)
Elterngespräche sind ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit, und trotzdem sehen sich ErzieherInnen häufig Fragen gegenüber wie:
Wie spreche ich Themen an, die mir oder meinem Gegenüber unangenehm sind?
Wie gehe ich mit starken Emotionen oder gar Beschuldigungen um?
Wie baue ich Barrieren zwischen mir und Eltern in Gesprächen ab?
Welche Rolle darf oder muss ich als ErzieherIn in einem Elterngespräch einnehmen?
Obwohl Kommunikation etwas so Alltägliches ist, sind wir uns unserer eigenen Kommuni-kationsmuster häufig gar nicht bewusst. Dieser zweitägige Workshop bietet die Möglichkeit seine eigenen Kommunikationsmuster sowie die eigene Haltung bewusst zu reflektieren, Kommunikationstechniken und ihre Wirkweise kennenzulernen und das Wissen darüber für erfolgreiche Gespräche in der Elternarbeit zu nutzen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer dialogischen und lösungsorientierten Gesprächsfüh-rung. Gemeinsam erarbeiten wir in Rollenspielen, mittels Beispielen aus Ihrer eigenen Pra-xis, grundlegende Techniken und Aspekte einer gelungenen Gesprächsführung insbesonde-re für schwierige Themen oder Konfliktsituationen in der Arbeit mit Eltern.