27.09.2021
Inhalt & Ziel:
Das Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege (Kindertagesförderungsgesetz – KitaFöG) vom 23. Juni 2005 sieht die gemeinsame Betreuung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Tageseinrichtungen als Regelfall vor. Lernziele und Inhalte dieser Zusatzqualifikation orientieren sich an der fachlichen Zielsetzung des Berliner Rahmenplanes zur Integration von Kindern mit Behinderung. Die Module gestalten sich wie folgt:
- Modul 1: Die Entwicklung integrativer/inklusiver Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Berlin/Gesetzliche Grundlagen,
- Modul 2: Vertiefungsaspekte der menschlichen Entwicklung bezogen auf Integration/ Inklusion,
- Modul 3: Beobachtung und Beobachtungsverfahren,
- Modul 4: Individuelle Verläufe der kindlichen Entwicklung und Förderung,
- Modul 5: Sozialpädagogische Methoden für die differenzierte Gruppenarbeit,
- Modul 6: Kommunikation und familienorientierte Arbeit,
- Modul 7: Kooperation der Fachkräfte im Feld der Pädagogik, der Therapie, der Medizin und mit weiteren Institutionen,
- Modul 8: Kinderschutz und integrative Konzepte, Auswertung der Rolle
Wir schicken Ihnen auf Anfrage gerne ein ausführliches Curriculum zu.